Via Alpina
Via Alpina Grün
Die Via Alpina ist ein Netz von fünf Fernwanderwegen, das die Alpen von Slowenien bis Monaco durchquert und dabei acht Länder verbindet. Sie wurde ins Leben gerufen, um eine nachhaltige Entwicklung in entlegenen Bergregionen zu unterstützen und den kulturellen Austausch im Alpenraum zu fördern.
Die Via Alpina Grün führt als kürzeste der Routen durch das Herz der Schweizer Alpen und das Fürstentum Liechtenstein. Sie verbindet auf ihrem Weg von Liechtenstein ins Berner Oberland fünf Kantone und bietet dadurch eine grosse geologische und kulturelle Vielfalt. Ein wesentliches Merkmal des Weges ist die Durchquerung der nördlichen Alpen der Schweiz mit der Überquerung von 14 Alpenpässen.
Zu den Höhepunkten der Wanderung zählt das Panorama auf die bekannten Gipfel des Berner Oberlandes – Eiger, Mönch und Jungfrau. Auch die Tektonikarena Sardona, ein UNESCO-Welterbe, liegt an der Strecke.
Die Via Alpina Grün ist identisch mit der Schweizer nationalen Route Nr. 1 und eignet sich für Wanderer, die eine herausfordernde Bergwanderung suchen. Sie bietet die Möglichkeit, in die Vielfalt der Schweizer Alpenkultur, Flora und Fauna einzutauchen und dabei einige der beeindruckendsten Landschaften der Schweiz zu erleben.
Länge
394 km
Höhenmeter
26864 hm
Die Via Alpina ist ein Netz von fünf Fernwanderwegen, das die Alpen von Slowenien bis Monaco durchquert und dabei acht Länder verbindet. Sie wurde ins Leben gerufen, um eine nachhaltige Entwicklung in entlegenen Bergregionen zu unterstützen und den kulturellen Austausch im Alpenraum zu fördern.
Die Via Alpina Grün führt als kürzeste der Routen durch das Herz der Schweizer Alpen und das Fürstentum Liechtenstein. Sie verbindet auf ihrem Weg von Liechtenstein ins Berner Oberland fünf Kantone und bietet dadurch eine grosse geologische und kulturelle Vielfalt. Ein wesentliches Merkmal des Weges ist die Durchquerung der nördlichen Alpen der Schweiz mit der Überquerung von 14 Alpenpässen.
Zu den Höhepunkten der Wanderung zählt das Panorama auf die bekannten Gipfel des Berner Oberlandes – Eiger, Mönch und Jungfrau. Auch die Tektonikarena Sardona, ein UNESCO-Welterbe, liegt an der Strecke.
Die Via Alpina Grün ist identisch mit der Schweizer nationalen Route Nr. 1 und eignet sich für Wanderer, die eine herausfordernde Bergwanderung suchen. Sie bietet die Möglichkeit, in die Vielfalt der Schweizer Alpenkultur, Flora und Fauna einzutauchen und dabei einige der beeindruckendsten Landschaften der Schweiz zu erleben.
Streckenverlauf
Filter
Höhenprofil
Etappenplanung
Hinweis: Um deine Etappenplanung zu speichern, melde dich an oder erstelle ein Konto. Ohne Anmeldung gehen deine Änderungen beim Verlassen der Seite verloren.
Füge POIs als Etappenziele hinzu, um deine Wanderung zu planen.
Klicke dafür einen POI auf der Karte an und klicke im Pop-up auf 'Etappe hinzufügen'.